Ärztliche Akupunktur
Die Akupunktur gehört zu den wichtigsten Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Eine Akupunkturbehandlung hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele und Geist wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken. Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte der Haut durch das Einstechen von dünnen Nadeln stimuliert, um Blockaden im Energiefluss zu beseitigen und auf diese Weise Beschwerden zu heilen.
Indikationen
Die Indikationen für Akupunktur sind vielfältig. An erster Stelle stehen Verspannungen aller Art, psychische und muskuläre. Kopfschmerzen, Migräne, Bluthochdruck und Schmerzen aller Art - sogenannte "Fülle-Krankheiten"» Darüber hinaus ist die Akupunktur auch bei Energielosigkeit, Mangelzuständen hilfreich - sogenannte "Leere-Krankheiten".
In der Gynäkologie sind folgende Beschwerden gut behandelbar:
- Menstruationsbeschwerden, Blutungsstörungen, Schmerzen, Krämpfe und Wechseljahresbeschwerden.
- In der Schwangerschaft lassen sich Übelkeit und Rückenschmerzen gut mit Akupunktur behandeln.
Behandlungen
Eine Behandlung dauert circa 45 Minuten, davon liegen Sie 30 Minuten entspannt, während die Nadeln ihre Wirkung entfalten. Ja nach Art der Beschwerden benötigt es circa 10-12 Behandlungen.
Kosten
Die ärztliche Akupunktur wird von der Grundversicherung übernommen.
Unsere ärzltiche Akupunkteurin
Dr. med. Kira Poutimtseva-Scharf
Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin
Studium und Staatsexamen der Humanmedizin an der Universität Hamburg, Deutschland. Erfahrungen in Inneren Medizin, Kinderheilkunde, Komplementärmedizin. Fähigkeitsausweis für TCM-Akupunktur (ASA) und Praxis-Labor. Weiterbildung für die bioidentische Hormonsprechstunde. Langjährige Tätigkeit als Hausärztin in verschiedenen Praxen in Deutschland und in der Schweiz.
Sprachen: Deutsch, Russisch, Englisch